Mahlzeit!
Weil zu einer gesunden Lebensweise nicht nur regelmäßige
Bewegung gehört, wollen wir – das Team Essen – das Thema Ernährung beleuchten.
Da es sich dabei um ein sehr umfassendes Gebiet handelt und
wir uns keinesfalls als Ernährungsexperten bezeichnen können und wollen, haben
wir uns auf zwei Bereiche konzentriert, die uns besonders interessieren: die
DIETA MEDITERRANEA und die richtige Pausenverpflegung im Arbeitsalltag.
Um unsere Themen auszuarbeiten, führen wir zum einen ein
Interview mit einer ehemaligen Mitazubine durch, die sich letztes Jahr „vor
Ort“ mit der DIETA MEDITERRANEA auseinander gesetzt hat. Zum anderen befragen
wir unsere Kolleginnen und Kollegen im Betrieb sowie die Lehrer unserer Schule
über ihre Essgewohnheiten. Die Ergebnisse sollen als kleine Ausstellung auf dem
Gesundheitstag präsentiert werden.
Hier könnt ihr verfolgen, wie wir voran kommen:
Wir? Wer sind wir denn eigentlich?
Wir sind Anne und Josephine (Anne ist ganz rechts auf dem Bild und Josephine gleich links daneben). Da bei einer gesunden Ernährung viele Faktoren zusammen treffen müssen, spezialisieren wir uns auf ein großes Thema: die Zeit. Wie viel Zeit möchte ich (und vor allem kann ich) zum Einkaufen, Kochen und Essen investieren? Großes Interesse legen wir daher auf das Essverhalten unserer Kollegen im Büro. Dabei führen wir vor ab eine Umfrage in den verschiedenen Unternehmen durch und entwickeln im Anschluss eine Statistik in Zusammenarbeit mit der Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft „Deutschland, wie es isst". Wir wünschen euch viel Freude beim Verfolgen unserer Fortschritte bis zum finalen, großen Tag.
verfasst von Anne M.

Zum Team Essen gehören auch wir, Nora und Sophia (Links auf dem Bild). Es gibt viele Varianten sich gesund zu ernähren und auch viele Diäten um ein kurzfristiges Ziel zu erreichen. Die Dieta Mediteranea ist aber nicht nur eine Diät. Sie ist eine Lebensweise und beugt vielen Krankheiten vor. Welche Faktoren eine Rolle spielen, wie genau sie Krankheiten vorbeugt und auch welche persönlichen Erfahrungen unser Vorgängerjahrgang mit der Dieta Mediteranea gemacht hat, finden wir heraus und fassen es zusammen.
verfasst von Sophia
22.08.2016
Genehmigung der Schulleitung in der Tasche – jetzt kann es
los gehen.
Josephine und Anne haben sich gleich an die Ausarbeitung des
Fragebogens gesetzt. Es ist geplant, mehrere Exemplare an die jeweiligen
Betriebe unserer Mitazubis zu geben. Diese sollen dann bis zu einem bestimmten
Stichtag zurückgeschickt werden, damit wir bis zum nächsten Schulblock die
Auswertung vornehmen können.
Währenddessen steigen Nora und Sophia sofort in die
Recherche ein und beschäftigen sich intensiv mit der DIETA MEDITERRANEA.
Um einen noch besseren Einblick zu
erhalten, haben wir uns dazu entschieden, mit einem Teilnehmer des
Vorjahr-Projektes zu sprechen. Dieser kann uns hoffentlich noch ein paar
„Insider-Infos“ vermitteln.
verfasst von Josephine
24.08.2016
Um schon mal ein kleines Feedback zu bekommen, haben
Josephine und Anne ein paar „Test-Fragebögen“ an unsere Lehrer verteilt. Wir
erhielten hilfreiche Tipps und Verbesserungsvorschläge für verständliche
Formulierungen, Grammatik und Rechtschreibung. Auf Grundlage dessen wird der
Fragebogen nochmals überarbeitet.
Nora und Sophia haben sich mit dem Inhalt des Interviews
auseinander gesetzt. Nach und nach konnte ein Fragekatalog erstellt werden, der
spätestens in der kommenden Stunde abgeschlossen werden kann.
Natürlich wollen wir am Gesundheitstag aussagekräftig sein –
deshalb wollen wir in Kooperation mit dem DRK Bildungswerk an einem
Ernährungskurs teilnehmen. Damit jedoch jeder einen Nutzen davon hat, möchten
wir diesen im Klassenverbund durchführen. Herr Naacke hat sich dazu bereit
erklärt, sich mit den Referenten in Kontakt zu setzen. Vermutlich soll der
Ernährungskurs über zwei Tage gehen und sowohl theoretische als auch praktische
Themen beinhalten.
verfasst von Anne M.
29.08.2016
Fragebogen ist druckfertig und die ersten und wichtigsten
Informationen über die DIETA MEDITERRANEA sind zusammengestellt. Das Interview
kann aus Zeitgründen nicht persönlich durchgeführt werden. Deshalb haben wir
den Fragekatalog per Mail an unsere ehemalige Mitazubine geschickt, die sich in
den kommenden Tagen um Antwort bemüht.
Auf dem Gesundheitstag möchten wir unsere Ergebnisse auf
Plakaten präsentieren – deshalb haben wir darüber nachgedacht, wie die
Gestaltung erfolgen könnte. Um keine Schwierigkeiten bzgl. der Bildrechte zu
bekommen, wollen wir lizensfrei angebotene Bilder aus dem Internet ausdrucken
und diese zu einer Collage zusammenstellen. Herr Naacke bestätigte uns, dass
Farbdrucke in der Schule möglich seien.
verfasst von Mr. Naacke
30.08.2016
Endlich sind die T-Shirts da. Damit konnten wir heute unser
Team-Foto machen – nach etlichen Sprungversuchen ist sogar ein gutes entstanden
;).
verfasst von Anne M.
02.09.2016
Nora unterstützt zurzeit bei der Gestaltung des Blogs und
stellt unter „Unser Projekt“ die Entstehung des Gesundheitstages vor – von der
Ideenfindung bis hin zur finalen Veranstaltung im Elbe Park.
Währenddessen auf die „Rückläufer“ des Interviews und der
Umfrage gewartet wird, wird schon einmal Vorarbeit für die geplanten Plakate
geleistet. Dazu wurde schon mal eine Sammlung an passenden lizensfreien Bildern
von Sophia erstellt. Anne und Josephine haben sich weiter an ihrem fachlichen
„Know-How“ gefeilt.
Außerdem wurde ein Interview mit einer ehemaligen Auszubildenden der Barmer geführt.
Dies könnt ihr mit nur einem Klick hier nachlesen.
Interview
Außerdem wurde ein Interview mit einer ehemaligen Auszubildenden der Barmer geführt.
Dies könnt ihr mit nur einem Klick hier nachlesen.
Interview
verfasst von Nora
05.09.2016
In diesem Unterrichtsblock sollen noch die Angebotsbriefe an
die Arbeitgeber verfasst und versandt werden – diese Aufgabe wurde von
Mitgliedern des Sport-Teams übernommen (Vielen Dank dafür!). Darin wollen wir
anfragen, inwieweit uns unsere Betriebe beim Gesundheitstag mit Finanz- und
Werbemitteln unterstützen können. Damit wir im Elbe Park unsere Themen effektiv
präsentieren können, sind wir natürlich auch auf Unterstützung angewiesen.
Deshalb haben wir zur Vollständigkeit der Angebotsbriefe eine Liste an
Materialien zusammengestellt, die wir benötigen würden.
Josephine und Anne haben über das Bundesministerium für
Ernährung und Landwirtschaft die Broschüre „Deutschland, wie es isst“ gefunden.
Darin wird der Ernährungsreport 2016 des Ministeriums präsentiert und stellt
die Essgewohnheiten der Deutschen statistisch und bildhaft dar. Da sich diese
perfekt für unseren Infostand eignen, haben wir uns darauf geeinigt, diese
Broschüren beim Gesundheitstag auszulegen – 100 Stück wurden sofort kostenfrei
bestellt.
Weiterhin haben wir damit begonnen, den genauen Inhalt
unserer Plakate (DIETA MEDITERRANEA) und Flyer (Büroernährung)
zusammenzustellen.
Heute waren Anne und Nora mit Unterstützung von Herrn Naacke im DRK Bildungszentrum. Gemeinsam mit Frau Wobst, der Ausbilderin der Diätassistenten, besprachen wir unsere Vorstellungen der Gestaltung von „FIT und STARK im ELBEPARK“ am 14.01.2017. Geplant ist ein Stand unseres Teams Essen an welchem wir die Dieta Mediteranea, sowie die Arbeitsergebnisse der Umfrage zur gesunden Ernährung im Büro präsentieren. Die angehenden Diätassistenten werden uns dabei unterstützen und den Besuchern des ELBEPARKS weitere Informationen zum Thema gesunde Ernährung im Alltag geben. Zusätzlich wollen wir leckere gesunde Äpfel verteilen. Für diese Zusammenarbeit treffen sich Team Essen und die Diätassistenten am 09.12.2016 im DRK Bildungswerk Dresden. Es gibt viele gute Ideen die zusammenzubringen und umzusetzen sind, wie zum Bespiel die Berechnung der Nährwerte der Gerichte von unserem Kochevent.
21.11.2016
verfasst von Josephine
07.11.2016Heute waren Anne und Nora mit Unterstützung von Herrn Naacke im DRK Bildungszentrum. Gemeinsam mit Frau Wobst, der Ausbilderin der Diätassistenten, besprachen wir unsere Vorstellungen der Gestaltung von „FIT und STARK im ELBEPARK“ am 14.01.2017. Geplant ist ein Stand unseres Teams Essen an welchem wir die Dieta Mediteranea, sowie die Arbeitsergebnisse der Umfrage zur gesunden Ernährung im Büro präsentieren. Die angehenden Diätassistenten werden uns dabei unterstützen und den Besuchern des ELBEPARKS weitere Informationen zum Thema gesunde Ernährung im Alltag geben. Zusätzlich wollen wir leckere gesunde Äpfel verteilen. Für diese Zusammenarbeit treffen sich Team Essen und die Diätassistenten am 09.12.2016 im DRK Bildungswerk Dresden. Es gibt viele gute Ideen die zusammenzubringen und umzusetzen sind, wie zum Bespiel die Berechnung der Nährwerte der Gerichte von unserem Kochevent.
21.11.2016
Heute hat uns Nora eine Zusammenfassung über den aktuellen
Stand des Projektes gegeben. Wir, als Team Essen, stürzen uns nun in die
Recherchearbeiten. Geplant ist nun die Plakate und die Vorträge für die
Präsentation in der Schule am 09.01.2016 vorzubereiten.
Die Broschüren sind da! Die bestellten Broschüren des
Bundesministeriums für Ernährung konnten wir heute in Empfang nehmen. Die
begrenzte Lieferungsmöglichkeit reicht für die Auslage leider nicht aus, darum
fragten Anne und Josephine heute nach weiteren Broschüren die zuständige Stelle
an. Die ersten Fragebögen liegen uns vor und können nun nach und nach
ausgewertet werden.
Heute trafen sich Nora und Sophia mit Herrn Knabe (Centermanager des Elbeparks) um weitere Details zu unserem Gesundheitstag abzuklären.
Zu Beginn wurden erst einmal die organisatorischen Fakten
geklärt.
Da wir nun einen genauen Lageplan erhalten haben, kann die
räumliche Planung beginnen. Wir erhielten außerdem die „Hausaufgabe“
aufzulisten, welche Möbel, Technik, Stromzugänge etc. uns bereit gestellt
werden soll.
Zudem haben wir Herrn Knabe unsere aktuellen Vorstellungen
bzgl. Zeitplan und Programmablauf präsentiert. Er informierte uns noch einmal
darüber, dass wir mit unserem Projekt von 10 bis 20 Uhr präsent sein sollen.
Davor und danach wird uns jeweils ausreichend Zeit für Auf- und Abbau
bereitgestellt.
Damit wir möglichst viele Menschen mit unserem Programm
erreichen, soll natürlich auch ausreichend Werbung gemacht werden. Dabei hat
sich Herr Knabe bereit erklärt, mithilfe seiner Werbeagentur fleißig die
Werbetrommel zu rühren. Dazu werden sowohl Plakate im Elbepark und in unseren
Geschäftsstellen ausgehangen, als auch fleißig Beiträge auf der Website und
Facebook-Seite des Elbeparks gepostet.
Weiterhin legten wir Herrn Knabe auch die Pläne unseres
Teams dar. Da wir uns aufgrund von Hygiene und umfangreicher Arbeit gegen das
Zubereiten von Häppchen entschieden haben, stimmte er unserer Idee zu, einfach
Äpfel als kleines gesundes „Give-Away“ anzubieten.
Um unsere Arbeitsergebnisse auch präsentieren zu können,
kann uns der Elbepark zum Beispiel Bistro-Tische zur Verfügung stellen. Die
nötigen Pinnwände für unsere Plakate müssen wir dabei selbst organisieren –
diesbezüglich werden wir uns noch einmal an unsere Betriebe wenden.
Abschließend kamen wir auf die Idee, mit Geschäften des
Elbeparks zu kooperieren – beispielsweise mit einem mediterranen Verkaufsstand in
unmittelbarer Nähe zu unserer Aktionsfläche oder dem Reformhaus. Demnächst
wollen wir mit den entsprechenden Inhabern in Kontakt treten.
verfasst von Sophia
28.11.2016
Für die Fertigstellung der Plakate zum Thema Dieta
Mediteranea haben Sophia und Nora die Textinhalte vervollständigt. Die Texte
dienen auch der Vorstellung des Projektes am 09.12.2016 mit den Diätassistenten
des DRK Bildungswerkes. Dort werden wir die gemeinsame Arbeit besprechen.
Anne und Josephine können nun endlich mit der Auswertung der Fragebögen beginnen. Zuerst überlegten sie sich unter welchen Gesichtspunkten die Fragebögen betrachtet werden sollen. Und dann ging es auch schon in’s auszählen …
Anne und Josephine können nun endlich mit der Auswertung der Fragebögen beginnen. Zuerst überlegten sie sich unter welchen Gesichtspunkten die Fragebögen betrachtet werden sollen. Und dann ging es auch schon in’s auszählen …
verfasst von Nora
06.12.2016
Heute haben sich Nora und Sophia endlich an die Plakatgestaltung gesetzt. Dazu wurden Internetseiten durchforscht, auf denen man lizenzfreie und kostenlose Bilder downloaden kann. Diese werden jetzt ins Fotolabor geschickt und hoffentlich in den kommenden Tagen aufs Plakat gebracht – schließlich ist nicht mehr viel Zeit bis zu unserer Generalprobe.
Josi und Anne sind noch immer fleißig am Auszählen ihrer
Fragebögen. Die Zahlen werden bald in schicke Statistiken verpackt.
verfasst von Sophia
09.12.2016
Ein weiterer großer
Kooperations- als auch Ansprechpartner ist gerade für das Team Essen der DRK
mit seinen Diätassistenten. Am heutigen Tag trafen Nora, Sophia, Anne und Josi
zusammen mit Herrn Naacke auf unsere Partnerklasse.
Zuerst stellten wir unser Thema vor... der Weg, unsere
Vorstellungen und die Tiefe der Themen wurden angesprochen. Wir trafen auf
großes Interesse an unserem Projekt.
Nach einer Frühstückspause wurde die Klasse in 4 Gruppen
geteilt. Unter den Themen: Bürofood „mediterran“, Essatmosphäre, Trinken und
Anamnese wurde gemeinsam überlegt inwiefern die angehenden Diätassistenten
unser Projekt unterstützen können.
Währenddessen halfen uns zwei Lehrer die Inhalte unserer
Recherchematerialien zu überarbeiten und gaben uns noch weitere Tipps.
Am Ende des Tages stellten jeweils 2 Auszubildende die
Gruppenergebnisse vor. Im Raum standen sowohl kurze personenbezogene
Beratungsgespräche für interessierte Besucher des Elbeparks sowie die
Durchführung von Schnelltests.
Desweiteren wird ein Teil der Klasse unsere Rezepte vom
Kochevent überarbeiten. Ziel ist es die Nährwerte herauszuarbeiten. Danach
werden die Rezepte in laminierter Form an unserem Essensstand ausgelegt und für
Interessierte in digitalisierter Form auf unserem Blog zu finden sein.
verfasst von Josephine
12.12.2016
Nora beschäftigte sich heute mit der Standplanung. Zuvor
wurden alle Unternehmen und Kooperationspartner zum benötigten Platz befragt.
Sophia erstellte das erste Plakat für unseren Stand. Fleißig wurden Bilder ausgedruckt … ausgeschnitten … und aufgeklebt. So entstand schnell eine schöne Darstellung der Essenspyramide unter der Betrachtung der Ernährungsweise der DIETA MEDITERRANEA.
Sophia erstellte das erste Plakat für unseren Stand. Fleißig wurden Bilder ausgedruckt … ausgeschnitten … und aufgeklebt. So entstand schnell eine schöne Darstellung der Essenspyramide unter der Betrachtung der Ernährungsweise der DIETA MEDITERRANEA.
Josi konnte heute die Auswertung der Fragebögen
fertigstellen. Nun kann es in die Erstellung der Statistiken (wieder mit
Zusammenarbeit und Unterstützung von Anne) gehen …
verfasst von Josi und Anne
16.12.2016
Sophia hat heute weiter am Plakat gearbeitet...Der
Fertigstellung steht also nichts mehr im Weg.
Anne und Josi haben heute in Zusammenarbeit mit Herrn Naacke
die Auswertung der Fragebögen in Diagrammen besprochen. Die ersten beiden
Diagramme konnten sogar schon erstellt werden. Geplant ist, diese nächste Woche
zu beenden um eine farbige und vor allem übersichtliche Darstellung zu
erreichen.
Nur noch 2 Wochen bis zur Generalprobe in der Schule – langsam wird es ernst. Nora und Sophia sind fleißig dabei, die PowerPointPräsentation mit ihrem „Dieta Mediterranea“-Inhalt zu befüllen. Die beiden verbleibenden Plakate werden vermutlich über die Feiertage Zuhause fertig gestellt. Nora hat zudem mit Herrn Knabe geklärt, wie viele Tische und Stromanschlüsse beim Aktionstag benötigt werden. Außerdem wurden 18 Werbeplakate „bestellt“ die in den kommenden Tagen in den Geschäftsstellen ausgehängt werden sollen.
verfasst von Sophia
20.12.2016/ 21.12.2016
Die Zeit bis Weihnachten und bis zum Ende des Projektes
vergeht wie im Flug. Sophia und Nora konnten ihre Plakate fertigstellen und
sitzen nun an der Präsentation für den 09.01.2016. Die angehenden
Diätassistenten des DRK Bildungswerkes haben sich auch ihre Gedanken für den
14.01.2016 gemacht und uns eine Übersicht ihrer Ideen geschickt, an denen Sie
fleißig arbeiten. Die Nährwerte für unsere Gerichte vom Kochtag haben sie
ausgearbeitet und können nun mit eingesehen werden.
Josephine und Anne haben sitzen an den Texten zu ihren
entworfenen Statistiken, es ist viel Arbeit alles genau auszuarbeiten. Bis
Silvester werden sie Florian die fertige PowerPoint Präsentation schicken.
Nora konnte mit Herrn Knabe die Checkliste für den
14.01.2016 fertigstellen, damit auch alle Mitarbeiter des ELBEPARKS Bescheid
wissen.
Das fertige Plakat liegt jetzt noch zur Genehmigung bei der
IKK Classic, dann kann es direkt losgehen.
verfasst von Sophia
05.01.2017
Nur noch wenige Stunden bis zur Generalprobe am Montag, bei
der wir unseren Lehrern und Ausbildern die Ergebnisse unserer langen Arbeit
präsentieren möchten.
Unser „PowerPoint-Anteil“ ist fertig, unsere
Moderationstexte aufgeteilt und ausformuliert. Nach einigen Feinschliffs und
technischen Problemen konnten auch Anne und Josi ihre Statistiken
fertigstellen. Jetzt heißt es nur noch üben, üben, üben und nicht die Nerven
verlieren. Spätestens mit der morgigen Generalprobe vor der Generalprobe werden
wir 100%ig auf den großen Tag vorbereitet sein. Schließlich wollen wir nun
endlich auch mal unsere monatelange Arbeit präsentieren – soll sich ja gelohnt
haben.
verfasst von Sophia
Auswertung
www.psychologe.co
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.